Archiv für den Monat: Januar 2006

hat man sowas schon mal gesehen?

Eigentlich war ich ja wieder auf “Palast-Recherche”. Ich kann ja immer noch nicht wirklich glauben, daß dieser Freiraum im Zentrum Berlins nun doch wirklich abgerissen werden soll. Aber dazu später – an anderer Stelle mehr.

Jedenfalls lief mir dabei plötzlich ein alter Bekannter über den Weg:

Berlin Fernsehturm

Ja hat man sowas schon gesehen..?

Ja, hat man: mein “Fernsehturm-Bastelbogen”!! Ich fühle mich geehrt, das Logo des Hauptstadtblogs zieren zu dürfen…:) Und links und rechts vom Fernsehturm entsprechen die angrenzenden Lettern zufälliger weise auch noch meinen Initialen?! Großartig.

Und wer möchte, kann sich den Fernsehturm-Bastelbogen herunterladen, ausdrucken, Fernsehturm ausschneiden und zusammenkleben. Hier noch mal der Link zum Download.

Viel Vergnügen! till..

Palast der Republik

Der Palast ist tot – lang lebe der Palast

Sogar die New York Times schreibt über den Palast der Republik – und die ‚Fehlentscheidung‘, den Palast abreissen zu wollen. Neue Deutsche Vergangenheitsbewältigung ziele wieder darauf ab, unbequeme Spuren zu beseitigen – ein buchstäblich historischer Fehler. Und auch den Aufbau des neuen/alten Schlosses sieht man in New York eher kritisch. Dabei wäre doch so viel mehr möglich, als einfach nur “Abriß und Schloß”.

Nun treffe ich in einem taz-Artikel vom 19.11.05 auch noch auf die verschiedensten anderen Meinungen von den verschiedensten anderen Kulturschaffenden: Jim Avignon, Christoph Schlingensief, Peaches, Dr. Motte, ..eine wunderbar bunte Sammlung mehr oder weniger ernst zu nehmender Meinungen. Prächtige Literatur für zwischendurch. Tut gut.

Palast der Republik Berlin
Palast der Republik / Foto: bilderbook.de/berlin

und wo ist meine Million Dollar Homepage..?!

Tja – so ist das dann. Ich durchlief ja eigentlich auch gerade erfolgreich die 5 Phasen des “Million Dollar Homepage -Fiebers”.. . :!: . ..und entschied mich dann schlussendlich, wenigstens ein Artikelchen über die Million Dollar Homepage zu verfassen.

Hier nochmal kurz was zur Vorgeschichte: ein junger Mann in Großbritanien wollte es vermeiden, nach seinem Studium hochverschuldet zu sein. Also überlegte er, und kam auf die Idee, einfach 1 Millionen Pixel Werbefläche im Internet zu verkaufen. Bei einem Preis von $1,- pro Pixel konnte man sich Flächen in einem 10×10 Pixel-Raster reservieren, und mit beliebigen Werbebotschaften und dazugehörigen Links bespielen. Genial.

Kommen wir nun zu den 5 Phasen..: als mir die Homepage vor einiger Zeit über den Weg lief, dachte ich, wie vermutlich wenigstens 1 Million anderer Leute auch: “Naja. Wow. Hm. Aha.” – und versuchte anschließend das gerade gesehene schnell wieder zu verdrängen.
Mittlerweile hat sich aber einiges getan: 999000 Pixel sind bereits verkauft, die letzten 1000 Pixel kommen gerade bei Ebay unter’n Hammer. Noch ist es nicht zu spät: die Auktion läuft noch bis zum 11.Jan. Allerdings muss man momentan schon ein kleines bisschen mehr als $150.000,- bieten, um dabei sein zu können. Unfassbar? Ja. Erstaunlich, welches kreatives Potential dann doch immer wieder vorhanden ist.

Ist der Zug nun schon abgefahren? Kann man mit sochen oder ähnlichen Konzeoten heute Geld im Internet verdienen, ohne sich die Finger schmutzig machen zu müssen – oder ist der Bereich „Million Dollar Homegae“ jetzt die Supernova des D.I.Y-Millionärsclubs? Vielleicht sind jetzt aber auch einfach inzwischen ganz andere Züge unterwegs, als man sich bisher vorstellen konnte. Mir fällt dabei wieder Bill Clintons Ausspruch ein, der mal wieder aktueller ist, den ja: “Alles ist möglich!”.

Ich habe mich bei der Gelegenheit mal auf den benachbarten Pixelseiten umgesehen, eine Pixelseite entdeckt, wo man für umsonst 2 Monate lang ein paar Pixel belegen (und verlinken) kann. Ich habe mir sogleich einen 10×50 Pixel-Claim gesichert und einen kleinen feinen Fernsehturm eingebaut, der natürlich auf meine Berlin-Bildersammlung verweist.

Berlin-Fernsehturm   ..mal sehen, was passiert..:]

grüße, t..